top of page

Das erste Mal in der Physiotherapie

Aktualisiert: 14. Mai 2023


Osteopathie Physiotherapie Biberach
Das erste Mal in der Physiotherapie

Viele Patienten, die das erste Mal in der Physiotherapie sind, wissen nicht, was sie dort erwartet und was der Standard sein sollte. Mit diesem Beitrag versuchen wir, dies zu klären.


Damit wir Therapeuten eine hohe Qualität gewährleisten können, sieht eine Behandlung im Grundgerüst meistens ähnlich aus. Gewisse Bausteine müssen sowohl im Befund als auch in der therapeutischen Umsetzung Platz finden.

Dazu gehört erstens eine „Anamnese“, das heißt ein Eingangsgespräch. Viele Patienten wundern sich darüber, dass wir Therapeuten zu Beginn ähnliche Fragen stellen wie der Arzt. Ohne eine strukturierte Anamnese können wir jedoch nicht die richtigen Schlussfolgerungen ziehen. Darunter leidet in Folge die gesamte Behandlung und wir können das gewünschte Ziel des Patienten nicht erreichen. Besser ist sogar ein Anamnesebogen, der vom Patienten in Ruhe im Voraus ausgefüllt wird, somit hat man in der Therapie mehr Zeit für die Behandlung. Was hilft, ist, wenn der Patient sich im Vorfeld überlegt, warum er überhaupt in die Physiotherapie geht. Die Antwort darauf sollte er nicht allein in der Überweisung vom Arzt finden.


Die wesentlichsten Eckpfeiler einer qualitativ hochwertigen physiotherapeutischen Behandlung sind folgende:


- Anamnese: Hier nehmen wir Therapeuten die wichtigsten Hintergrunddaten des Patienten auf. Dazu gehören die Ursache der Problematik (sei es ein Unfall oder eine langsam einschleichende Symptomatik); der Verlauf der Symptome über die Zeit; Zusatzbefunde (andere Erkrankungen und Medikamenteneinnahme).


- Statusaufnahme: Hierbei begutachten wir den Körper des Patienten, insbesondere die betroffenen Strukturen. Diese bringen wir in den Kontext mit den umliegenden Strukturen. Der Patient führt hier auch die Bewegung aus, die die bekannten Beschwerden auslöst.


- Tests: Nach dieser globalen Untersuchung überprüfen wir die Beweglichkeit, Kraft, Sensibilität und Elastizität der betroffenen und benachbarten Gelenke im Seitenvergleich. Um Strukturen ausschließen zu können, bedienen wir Therapeuten uns gerne an Testverfahren. Diese sollten selbstverständlich festgelegten Qualitätsstandards folgen; so wird der Test überall gleich ausgeführt und jeder Therapeut kann die Resultate interpretieren. Der wichtigste Grund ist jedoch die Wiederholungsprüfung am Ende der Therapie, womit wir den Erfolg der Therapie überprüfen können.


- Hypothesenbildung und Zielsetzung: Zum Schluss der Erstbehandlung bilden wir Therapeuten eine Hypothese über die betroffene Struktur. Diese darf nicht mit einer ärztlichen Diagnose gleichgesetzt werden, sie legt lediglich die Richtung der Therapie fest. Nach 3-4 Sitzungen überprüfen wir sie und passen sie an oder erweitern sie, falls durch die Behandlung keine Veränderung eingetreten ist. Die Ziele (kurz- und langfristige) setzen Therapeut und Patient gemeinsam fest. Der Patient äußert seinen Wunsch und der Therapeut überprüft, ob es realistisch ist, dieses Ziel in der vorgegebenen Zeit zu erreichen.


- Behandlung und Verlauf: Während der Behandlung überprüfen wir die Hypothese fortwährend und berücksichtigen gleichzeitig die gesetzten Ziele. Spätestens in der letzten Behandlung überprüfen wir die erreichten Ziele und besprechen das weitere Vorgehen, gemeinsam mit dem Patienten. Das Ziel einer Behandlung ist es, den Patienten möglichst bald wieder in die Selbstständigkeit entlassen zu können. Die Therapie stellt einen wichtigen Punkt in der Hilfe zur Selbsthilfe dar und zeigt dem Patienten auch seine Verantwortlichkeit für seine Gesundheit auf.


Auf diesem Weg begleiten wir Sie gerne und unterstützen Sie bei jeglichen Gesundheitsfragen und deren Umsetzung. Damit wir die Qualität sichern können, bilden wir uns regelmäßig fort und bleiben so auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft und Praxis.


Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht und kommen auf Uns zu.


 
 
 

Comentários


Adressen 
Altstadt: Grabengasse 6
Birkendorf: Birkendorfer Str. 42
88400 Biberach a.d.R.

Kontakt
Tel: 07351 578888
Mail: info@gauss-medical.de

  • mail_icon
  • phone_icon
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page