top of page

Migräne: „Mit Osteopathie kann man viel erreichen“


Osteopathie Physiotherapie Biberach

Im Schnitt leidet etwa jeder Zehnte an Migräne-Anfällen. Betroffene kämpfen unter anderem mit stark pulsierenden, meist einseitigen Kopf- und Nackenschmerzen.


Kopf- und Nackenschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit und Schwindel, Müdigkeit und Antriebslosigkeit – diese Symptome machen vielen Menschen das Leben schwer.


Die Ursachen einer Migräne

Die Ursachen und Abläufe sind noch nicht vollständig erforscht. Genetische Veranlagung scheint aber eine entscheidende Rolle zu spielen. Es kommt nicht selten vor, dass innerhalb einer Familie mehrere Personen betroffen sind. Man weiss, dass eine Stoffwechselstörung bestimmter Hirnzellen auftritt. Dies führt wiederum dazu, dass man sehr sensibel auf innere und äußere Reize reagiert.


Welche Reize bzw. Faktoren begünstigen Migräne-Attacken?

Da gibt es einige. Zu den sogenannten Triggerfaktoren zählen typischerweise…

  • Stress

  • Schlafmangel

  • grelles Licht

  • hormonelle Schwankungen (z.B. während der Menstruation)

  • mangelnde Flüssigkeitszufuhr

  • Wetterwechsel

Und wie sieht’s mit der Ernährung aus?

Auch ein ungesunder Lebensstil kann die Wahrscheinlichkeit eines Migräne-Anfalls erhöhen. Hier gehört die Ernährung dazu. Migräneanfällige Personen sollten nicht zu viel Schokolade, Rotwein oder künstliche Süßungsmittel wie Aspartam konsumieren. Und gewisse Medikamente, aber auch zu wenig oder zu viel Bewegung gelten ebenfalls als potentielle Migräne-Trigger.


Wo setzen Osteopathie und Physiotherapie an, um zu helfen?

Studien zeigen, dass Therapie die Häufigkeit, Dauer und Intensität von Migräneattacken minimieren kann. Die Behandlung sollte jedoch über einen längeren Zeitraum erfolgen, idealerweise in den beschwerdefreien Phasen und nicht während eines Anfalls.

Die Behandlung wird individuell auf den Patienten abgestimmt. Je nach Beschwerden, Begleiterkrankungen sowie Art und Ursache der Migräne führen wir jeweils unterschiedliche Maßnahmen durch. In allen Fällen spielt aber die Beratung zu adäquater Bewegung, Entspannungstechniken und einem gesunden Lebensstil eine große Rolle. Eine weitere Methode sind osteopathische Techniken an der Halswirbelsäule und am Kopf, um die Schmerzen zu lindern.


Was ist bei Schwindel zu beachten?

Hier geht es noch einen Schritt weiter. Wir untersuchen woher der Schwindel kommen kann und behandeln je nach Befund zielorientiert an der Ursache.


Was ist das langfristige Ziel einer solchen Behandlung?

Wir möchten die Anzahl und Intensität der Anfälle verringern, die Körperwahrnehmung verbessern – die Patienten sollen lernen, sich selbst zu managen bzw. Triggerfaktoren sowie ihre allgemeine Belastbarkeit zu erkennen und zu akzeptieren.


Tipps für zuhause, wenn Betroffene vom Schmerz geplagt werden?

Bei akuten Anfällen empfehlen wir körperliche Ruhe – äußere Reize wie Licht, Geräusche etc. sollten möglichst gemieden werden. Was auch kurzfristig helfen kann, ist die Halsschlagader zu kühlen und einen Kaffee zu trinken. Bei subakuten (weniger heftig verlaufenden) Anfällen kann man mit täglicher Bewegung und Entspannungsübungen (Stressmanagement), gesundem Schlaf sowie gesunder Ernährung viel erreichen. Auch Medikamente haben oft einen hilfreichen Einfluss.

 
 
 

Comments


Adressen 
Altstadt: Grabengasse 6
Birkendorf: Birkendorfer Str. 42
88400 Biberach a.d.R.

Kontakt
Tel: 07351 578888
Mail: info@gauss-medical.de

  • mail_icon
  • phone_icon
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page