Tipps fürs Homeoffice
- danielgauss92
- 4. Juni 2023
- 2 Min. Lesezeit
Ist der oft improvisierte Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden auch gut für unseren Körper? Was Sie ganz einfach trotz hartem Stuhl und Küchentisch etwas gegen den Homeoffice-Rücken tun können erfahren Sie hier.

In der Osteopathie- und Physiotherapiepraxis sehen wir die letzten Jahre ziemlich viele Schulter-Nacken-Verspannungen unter anderem vom vielen Sitzen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass unser Arbeitsplatz zuhause nicht immer optimal eingerichtet ist.
Und das können Sie tun Das Wichtigste ist einfach; sich zu bewegen. Sitzen Sie nicht mehr als eine Stunde am Stück, gehen Sie über Mittag oder am Abend an die frische Luft und bewegen Sie sich. Das kann auch nur ein Spaziergang sein. Auch ein tägliches Workout ist eine gute Idee – ein paar Übungen, die Sie ohne großen Aufwand zu Hause machen können. Sie können beispielsweise PET-Flaschen als Hanteln nutzen und somit Ihren Nacken trainieren
Weitere Tipps für die richtige Haltung im Homeoffice Wir von GAUSS Medical wissen, was Sie im Home-Office für Nacken, Rücken und Lendenwirbelsäule tun können.
Tipp 1: Die richtige Tischhöhe wirkt Wunder. Hier gilt die „Ellbogenregel“: Ellbogenhöhe = Tischhöhe + Tastaturhöhe. Ist Ihr Tisch nicht verstellbar? Dann stellen Sie Ihren Stuhl so ein, dass die Ellbogenregel erfüllt ist.
Tipp 2: Arbeiten Sie in einem ergonomischen Stuhl, der an vielen Punkten verstellbar ist. Solche Stühle begünstigen die Haltung. Idealerweise ist Ihr Stuhl mit einem Lenden- und Nackenkissen ausgestattet. Wichtig ist trotzdem ein abwechselndes Sitzen.
Tipp 3: Bildschirmmitte auf Augenhöhe, Schultern nicht nach vorne beugen, häufig Positionen wechseln und immer wieder Bewegungspausen einlegen.
Tipp 4: Auch die Maus sollte ergonomisch sein. Sie sehen zwar nicht immer schick aus, entlasten aber Handgelenk und Arm.
Tipp 5: Bewegen Sie sich. Umso mehr, umso besser. Wechseln Sie wenn möglich mehrmals zwischen Sitzen und Stehen und laufen immer wieder durch die Wohnung, zum Beispiel bei jedem Telefonat




Kommentare